Theorieprüfung Führerschein

DU SCHAFFST ES!

Vorbereitung mit geeignetem LERNMATERIAL

Alles, was in der theoretischen Prüfung abgefragt werden kann, wird in unserer Fahrschule ausgiebig im Theorieunterricht geschult.

Für das weitere Lernen Zuhause oder in unserem Unterrichtsraum, bieten wir Dir die unterschiedlichsten Lernmaterialien an.

VORAUSSETZUNGEN für die Theorieprüfung

  • Du hast die Mindestanzahl der Pflichtstunden absolviert
  • Dein Fahrlehrer ist überzeugt, dass Du fit für die Prüfung bist
  • Du erreichst in spät. 3 Monaten das Mindestalter für die beantragte Führerscheinklasse
  • Der Kostenvorschuss des TÜV´s ist rechtzeitig bezahlt worden

Zur Prüfung musst Du MITBRINGEN

  • Personalausweis oder Reisepass
  • FFP2-Maske, solange die Corona-Hygienemaßnahmen vorgeschrieben sind

ORT und TAG der Prüfung

Die Theorieprüfung findet in Aha beim TÜV SÜD Service-Center statt. Den Termin besprichst Du individuell bei uns im Büro oder mit Deinem Fahrlehrer.

VOR der Theorieprüfung

Bitte schalte Dein Smartphone oder andere mobile Geräte vor der Prüfung aus.

ABLAUF der Theorieprüfung

ALLGEMEINES

Jede Prüfung enthält Fragen aus dem Grundstoff und dem Zusatzstoff des Fragenkatalogs. Der Grundstoff beinhaltet den für alle Klassen geltenden Prüfungsstoff, der Zusatzstoff den Stoff, der sich aus den besonderen Anforderungen der jeweiligen Klasse ergibt.

Bei einer Prüfung für mehrere Klassen wird der Grundstoff nur einmal geprüft. Bei der Prüfung zur Erweiterung einer Fahrerlaubnis wird der Grundstoff in reduziertem Umfang erneut mitgeprüft.

> Hier gelangst Du zu einer Demo der theoretischen Prüfung <

DAUER der Theorieprüfung

Zur Beantwortung der Fragen stehen ca. 30 Minuten zur Verfügung. Insgesamt sollte man sich ca. eine Stunde für die Prüfung einplanen.

WERTIGKEIT und ZUSAMMENSTELLUNG der Fragen

Die Fragen werden entsprechend ihrem Inhalt und dessen Bedeutung für die Verkehrssicherheit, den Umweltschutz und die Energieeinsparung mit 2 bis 5 Punkten bewertet. Die Wertigkeit ist im Fragenkatalog bei jeder Frage angegeben. Die Anzahl der Fragen je Klasse, die Anzahl der Punkte und die zulässige Fehlerpunktzahl ergeben sich aus den folgenden Tabellen:

ERSTERWERB:

Klasse Zahl der Fragen Summe der Punkte Zulässige Fehlerpunkte
A 30 110 10*)
A2 30 110 10*)
A1 30 110 10*)
AM 30 110 10*)
B 30 110 10*)
L 30 110 10*)
T 30 110 10*)
Mofa 20 69 7

*) Es sei denn, zwei Fragen mit Wertigkeit 5 falsch beantwortet.

ERWEITERUNG:

Klasse Zahl der Fragen Summe der Punkte Zulässige Fehlerpunkte
A 20 72 6
A2 20 72 6
A1 20 72 6
AM 20 72 6
B 20 72 6
L 20 72 6
T 20 72 6
C 37 128 10*)
CE 30 105 10*)
C1 30 105 10*)
D 40 138 10*)
D1 35 121 10*)

*) Es sei denn, zwei Fragen mit Wertigkeit 5 falsch beantwortet.

Die Zusammenstellung der Fragen im Einzelnen ergibt sich aus der Prüfungsrichtlinie, die vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im Einvernehmen mit den zuständigen obersten Landesbehörden in der jeweils geltenden Fassung im Verkehrsblatt bekannt gemacht wird.

Prüfung bestanden oder nicht bestanden?

Die theoretische Prüfung ist nicht bestanden, wenn die aufgeführte Zahl der zulässigen Fehlerpunkte überschritten wird oder zwei Fragen mit Wertigkeit 5 falsch beantwortet werden.

Eine nicht bestandene theoretische Prüfung muss komplett wiederholt werden.

Theorie per App lernen! Hier geht's zur Code-Bestellung!